
Demokratie - was sie uns bietet
Das Geschenk in einem demokratischen Staat zu leben
Demokratie – was ist das eigentlich? Wir hatten ein Seminar zu diesem Thema und haben mit vielen Seniorinnen und Senioren darüber diskutiert. Wir sprechen auch mit Freunden über das Thema. Und siehe da, es gibt viele Aspekte, die unsere Demokratie ausmachen.
Da ist vor allem die Meinungsfreiheit, die manchmal sehr anstrengend ist, wenn Menschen Meinungen vertreten, die mit der eigenen Überzeugung nicht im Einklang stehen. Trotzdem darf in Deutschland alles gesagt werden, solange es die Würde anderer Menschen nicht verletzt.
Die Frage ist, wann ist die Würde eines Menschen verletzt und wie viele Beschimpfungen muss jemand ertragen. Da ist unsere Rechtsprechung nicht ganz einfach zu verstehen. So müssen sich Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen mehr Anfeindungen gefallen lassen, als der Normalbürger.
Nach meiner Meinung wird das von einigen Akteuren ganz schön strapaziert. Meine Frage ist, warum hat sich in unserem Land so viel Hass auf Politikerinnen und Politiker oder andere in der Öffentlichkeit stehende Menschen angestaut?
Und dann der Satz: „man darf ja nichts mehr sagen“, der völlig an der Realität vorbei geht. Da stellen sich Menschen in der Öffentlichkeit hin und beklagen sich, dass ja einfach nichts mehr gesagt werden kann. Verkünden dann irgendwelche Hassparolen gegen andere Bürger in unserem Land ohne dass irgendwelche Repressalien zu befürchten wären. Deutlicher kann die Absurdität nicht zum Ausdruck gebracht werden.
Aber warum ist das so? Wir haben in Deutschlang ein Grundgesetz, dass den Menschen viele Rechte einräumt. Auch die Meinungs- und Versammlungsfreiheit.
Vor allem ist da der Artikel 1 des Grundgesetzes. Die Würde des Menschen ist unantastbar. Hier steht nicht, die Würde der deutschen Menschen oder der Menschen, die eine bestimmte Religion oder Sexualität leben, ist unantastbar. Nein, dieser Artikel spricht von allen Menschen, die in unserem Land leben.
Artikel 1 schützt alle Menschen in unserem Land nicht nur vor der Gewalt des Staates. Nein, es ist auch eine Aufforderung an die Bürger in unserem Lande, diesen Grundsatz im Umgang mit anderen Menschen zu beachten. Dieser Grundsatz fördert den Zusammenhalt in unserem Land. Gerade jetzt zum Ende des Jahres und zu Beginn des neuen Jahres ist eine gute Gelegenheit zusammen zu stehen und dem Hass und der Missgunst keine Chance zu geben.
In diesem Sinne wünsche ich allen ein gesundes und friedvolles neues Jahr.